Flugtag
am 18. August 2013 (Teil 1) |
|
Wir schreiben das Jahr 2012:
Etwas anders als im vergangenen Jahr. In den letzten Wochen und Tagen
nur herrlicher Sonnenschein und wirklich sommerliche Termperaturen und
dann kam der kurze Sommereinbruch, aber sehen Sie selbst.
Bei der Vielzahl
der Bilder und der tollen Modellflugzeuge, fällt auch in diesem Jahr
die Auswahl für unsere Homepage besonders schwer. An dieser Stelle
möchte ich mich wieder bei Armin K. aus Wadrill bedanken, der diese
schönen Aufnahmen von den Flugmodellen "geschossen" hat.
|
|
|
|
Am Samstag
nachmittag wurde bei herrlichem Sonnenschein und schwachem Wind das
Zelt aufgebaut ....
|
|

|
|
|
|
|
|
Die "alte Frequenztafel"
und die Tafel für die Anzeige der Startreihenfolge
|
|
|
|
Ulli's Mischpult ... für
die Ansagen und die Unterhaltung
|
|
|
|
|
|
|
|
Aufbau unseres kleinen Pavillons
für den Bon-Verkauf
|
|
|
|
Die Plakate der verschiedenen
Sponsoren wurden
|
|
|
|
|
|
|
|
wieder an
der Hütte und am Zelt befestigt.
|
|
|
|
Verbereitung des "Schwenk-"
Platzes
|
|
|
|
|
|
|
|
und nach
all den Vorbereitungen konnte Egon D. vom MFC Eschweiler seine Spitfire
MK 16 fliegen. Er hatte die weiteste Anfahrt und war schon samstags
angereist.
|
|
|
|
Und dann
kam der Sonntag. Der Wetterbericht hatte Regen vorhergesagt. Aber einige
Frühaufsteher ....(im Bilder der Siggi B. mit der Vorbereitungen
seines Para-Gleiters)
|
|
|
|
|
|
|
|
und die Clubmitglieder konnten
die Modelle noch vor dem Regen aufbauen und teilweise noch einen Flug
absolvieren.
|
|
|
|
Dazu gehörte
auch Mark G. aus unserem Verein, der heute sehr viele Vorführungen
zeigte, hier mit seiner Bücker Jungmeister im Massstab 1:2, die
mit ....
|
|
|
|
|
|
|
|
einem 250er-Moki-Sternmotor
ausgerüstet ist
|
|
|
|
Das Modell
konnte er mehrmals vorfliegen, immer vorbildgetreu in der Fluggeschwindigkeit
und im Sound
|
|
|
|
|
|
|
|
Hier eine
Flugaufnahme vom nachmittag, das sieht man am Sonnenschein
|
|
|
|
und immer
mit einer perfekten Landung
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|