Erlebniswelt Segelfliegen 2022 am Hahnenmoos in der Schweiz |
Bericht und Fotos:
Bernhard Hoff
© 2022 Bernhard Hoff, alle Rechte vorbehalten
Zum siebten Mal "Hangflug in den Alpen
Stopp, das stimmt so nicht ganz. In diesem Jahr war ich schon einmal im Juni mit einem Teil der Gruppe vom vergangenen Jahr hier.
Tag 1: Sonntag, 11. Sept 2022
Auch in diesem Jahr
wurde die Modellfluggruppe
„Erlebniswelt Segelfliegen" wieder von Bernd K. geleitet.
Am Sonntag erreichte ich schon früh gegen 11:30 Uhr die Ortschaft Adelboden. Da zu diesem Zeitpunkt kein Bus zwischen Adelboden und Geils fährt, fuhr ich direkt durch zur Talstation der Bergbahn in Geils.
Am Hotel Hahnenmoos angekommen wurden die Modelle wieder ausgeladen und im Bastelraum verstaut. Es war überwiegend sonnig und es wehte ein leichter Wind aus Richtung Adelboden. So konnte ich noch einige schöne Flüge am Bänkli mit dem Inside von Höllein und dem Hype von Arthobby machen.
Tag 2: Montag, 12. Sept 2022
Schon früh am Morgen konnten wir die Modelle auspacken und an der Bergstation bzw. an der darunterliegenden Straße fliegen.
H.P. genießt das Fliegen in der ruhigen Morgenthermik
Die Landewiese ist riesig so dass die meisten Piloten ihre Modelle hier direkt beim Schotterweg starten und landen, während eine andere Gruppe etwas unterhalb der Bergstation fliegt.
Morgens war ich mit der EGIDA von Jaro Müller unterwegs und ....
Der Autor mit der EGIDA
nachmittags mit der SHARON von Valenta / Vertrieb durch HKM.
Blick auf den Lavey
.... und vor dem Abendessen bekam jeder eine "Thermik - Emulsion", eine Sonderedition, die speziell für uns Alpenflieger in Zusammenarbeit mit der Universität in Innsbruck entwickelt wurde. Das macht die Bewegung der Finger besonders geschmeidig und sensibel.
Abendstimmung in den Bergen
Tag 3: Dienstag, 13. Sept 2022
Nach dem Frühstück machte ich zuerst eine Wanderung und zwar zum Rägeboldshore. Die Strecke hatte ich mir schon vorher genau angeschaut. Zuerst am Schalmi vorbei ..
Blick vom Hahnenmooshotel auf's Rägebildshore
und dann an einer Berghütte. Dieser gegenüber steht seit einiger Zeit das MOUNTAINHEART.
Das Mountainheart mit dem Hahnenmooshotel im Hintergrund
Nochmals ein Blick auf das Rägeboldshore
und an dieser Abzweigung geht es mal nicht nach links zum Fluggebiet vom Metschstand sondern nach rechts zum Rägeboldshore.
Abzweigung zwischen Metsch und Rägeboldshore
Der Aufstieg von dieser Seite führt direkt an einem Zaun vorbei. Die Zeitangabe von 20 min. passt.
Aufstieg zum Rägeboldshore
oben angekommen hat man natürlich eine fantastische Aussicht
Aussicht Richtung Ammertenspitz
Blick auf die Bergstation des Metschstandes
Landschaftsbild mit Hahnenmooshotel in der Bildmitte
Ein Blick nach unten: Steilabhang Richtung Adelboden
Fluggebiet am Lavey
Panoramablick Richtung Lenk
Panoramablick Richtung Berghotel
und abwärts ging es dann über einen sehr schmalen und steilen Pfad.
Abstieg vom Rägeboldshore
nochmals einen Blick zurück
Blick aufs Rägeboldshore
Und am heutigen Tag wurde wieder an der Straße unterhalb der Bergstation geflogen
4x SHARON von Valenta: Michel, Hartmut, Karl-Heinz und Bernd (von links nach rechts)
und 2x KULT von Tangent
rechts Michael mit einem neuen KULT und links im Bild der Autor mit einem alten KULT CHAMP
... und spät am Abend ging es dann zum Nachtfliegen. Bernd und Hartmut hatten das entsprechende Modell dabei
Bernd beim Aufbau des Sport-Wing
Bernd beim Start des Sport-Wing
Hartmut beim Start seines Modells
Während Bernd seinen Sport Wing in der Nähe des Hotels landet ..
endete der Flug von Hartmuts Sport Wing mit einem Absturz am Schalmi
Tag 4: Mittwoch, 14. Sept 2022
Der morgendliche Spaziergang führte mich über den Blumenweg zum Sillerenbühl.
Blick aufs Sillerenbühl
Seit neuestem steht hier am Anfang des Blumenweges ein schönes Herz mit kleinen Blumentöpfen
Das Herz auf dem Blumenweg in der Nähe des Sillerenbühl
Wegen des starken Windes flog ich mit dem Lidl-Flieger, der sehr wendig ist und nur über eine Flächenverwindung gesteuert wird. Hier eine typische Landung.
Der Lidl-Flieger ist gelandet
Tag 5: Donnerstag, der 15. September 2022
Heute Morgen war es auch bedeckt und ich wanderte über den Blumenweg Richtung Sillerenbühl und bog dann zuvor nach links ab zur Bergstation des Laveys. Oben angekommen wurde ich von einem Regenschauer erwischt und stieg dann über das Fluggebiet des Laveys über die Bergstation zum Berghotel hinunter.
Nachmittags konnte dann wieder an der Bergstation geflogen werden.
... und am Schalmi erwischte es dann die Alpina 3001 von Roger. Bei Wind aus Richtung Lenk hatte er das Modell zu langsam gemacht. Man landet dann am Schalmi mit dem Wind.
Roger's Alpina 3001 nach einer Bruchlandung am Schalmi
Gemütliches Beisammensein beim Abendessen
Gruppenfoto der Alpenflieger 2022
Ich freue mich jetzt schon auf ein Wiedersehen mit den ALPINFLIEGER auf dem Hahnenmoos 2023.
Mehr Informationen zu Übernachtungsmöglichkeiten
und der Lage findet man im Internet unter
Internet: www.hahnenmoos.ch
Touristeninfo: www.adelboden.ch
und mehr über die Erlebniswelt Segelfliegen unter
http://www.erlebniswelt-segelfliegen.de/