Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !
Demnächst mehr !

 

Rumpfbau

Vor einigen Jahren hatte ich schon eine Funtana von Weiershäuser gebaut und war also schon mit dem Aufbau des Bausatzes vertraut. Trotzdem ist die Bellanca XXL natürlich nicht mit der Funtana zu vergleichen und ich wollte ja hier noch einige eigene Idee mit einbringen.

 

So fängt zuerst mal alles an. Hier die Sperrholzteile der Rumpfteile.....

 

 

 

die natürlich sehr sauber ausgefräst sind. Es ist nur ein kurzer Schnitt mit der Laubsäge und ein Entgraten mit einem Schleifklotz erforderlich.

 

Der Rumpfaufbau beginnt mit dem Einleimen der Fahrwerksbefestigung und den zugehörigen Seitenteilen.

   

Mit dabei ist auch eine Aufbauhelling, die den Aufbau und das Ausrichten des Rumpfes sehr erleichtern.

   

Ein großes Winkeleisen gehört natürlich immer wieder dazu, um beim Rumpfaufbau keine Banane zu produzieren.

   

Da ich die Bellanca natürlich auch zum Schleppen verwenden will, gehört hier natürlich auch eine Schleppkupplung eingebaut. Die Vorlage fand ich bei meiner Piper PA18 von Toni Clark; also wurde aus einigen Messingrohren, einem Stahldraht und eine Hartholzklotz diese Vorrichtung gebaut und am Rumpfspant festgeklebt.

   

Hier ein Bild von den beiden Höhenleitwerksservos, die auf ein Brettchen geschraubt werden und dann ....

   

im hinteren Rumpfbereich fixiert werden.

   

Ein Blick auf die Verstärkungen im Motorraum incl. des Akkus für die Zündung.

   

Das Rohr, für die Aufnahme der Flächensteckung, wurde mit Balsaholz verkleidet.

   

und da fand ich doch einen Bericht in einer Fachzeitung über die Herstellung einer Türverriegelung... ..

   

die ich dann kurzentschlossen nachbaute.

   

Für den Aufbau sind einige Aluschienen in verschiedenen Abmessung und ein Messingrohr erforderlich, ein hoher Bauaufwand ....

   

der sich aber lohnt und sehr originalgetreu aussieht.